DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung
Welche Packungsgröße ist auszuwählen?
Verordnet ist Amoxicillin 750 mg mit Angabe der PZN 02394405, jedoch ohne ...
Kann ein Lebensmittel zulasten der GKV verordnet werden?
Uns liegt ein Kassenrezept über Tromcardin complex vor. Der Arzt meint, es werde bei ...
Wie kann man die Umstellungsgebühr für ein Blutzuckermessgerät abrechnen?
Wir haben einen Diabetiker, den wir auf ein Blutzuckermessgerät mit Teststreifen ...
Welche Arztangaben müssen auf einem Privat-BtM-Rezept gemacht werden?
Wir diskutieren momentan, ob die Angabe der Arztnummer und der Berufsbezeichnung ...
Verordnung eines Hautschaumes durch einen Zahnarzt – ist das erlaubt?
Wir haben ein Kassenrezept über „Clarelux 500 Mikrogramm/g 100 g“ zulasten der SBK ...
Darf auf Entlassrezepten weiterhin die Pseudoarztnummer verwendet werden?
Wir haben eine Frage zur Arztnummer bei Entlassrezepten: Darf bei „normalen“ ...
Gilt die Substitutionsausschlussliste auch für Privatrezepte?
Zur Abgabe von Medikamenten, die in der Substitutionsausschlussliste stehen, habe ich ...
Warum trägt die 84er-Packung bei Duphaston ein N2-Kennzeichen und wie ist die Austauschsituation?
Uns liegt eine Verordnung über „Duphaston 10 mg TAB N2 60 St.“ vor. Ist es möglich, ...
Wirkstoffverordnung und Rabattverträge bei T-Rezepten – was gilt?
Wir haben noch zwei Fragen zur Belieferung von T-Rezepten: Sind hier grundsätzlich ...
Ist die Reihenfolge bei der Rezeptbedruckung zwingend einzuhalten?
Wir haben ein Rezept, bei dem wir bei der Bedruckung versehentlich die Reihenfolge ...