Zum Hauptinhalt springen
  • nicht angemeldet
  • anmelden
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Start
    • Überblick Services
    • DAP Basis
    • Mein DAP
    • Mein DAP Junior
    • DAP Premium
    • FAQ
      • Anmeldung und Registrierung
      • DAP Premium
      • Mein DAP
      • Mein DAP Junior
      • DAP Basis
      • DAPs-Punkte
      • Services
      • Tutorials
  • Rezept & Retax
    • Neuartiges Coronavirus
    • Hämophilie
    • Lieferengpässe
    • PZN-Checkplus
    • Markt-Check
    • Entlassrezept-Checkplus
    • Retaxierungs-Checkplus
    • Erstattungs-Checkplus
    • Biologika-Check
    • DAP Retax-Arbeitshilfen
      • Neuer Rahmenvertrag ab 1. Juli 2019
      • Covid-19 und Akutversorgung
        • Schutzmasken - Abrechnung
        • Schutzmasken
        • Sonder-PZN nach SARS-CoV-2-AMVersVO
        • Fließschema SARS-CoV-2-AM-VersVO
        • Merkblatt SARS-CoV-2-AM-VersVO
        • FAQ Botendienst
        • Notdienst Arzneimittelliste
        • Notdienst Rezeptbelieferung
      • Rezeptprüfung
        • Definitionen
        • Neuer Rahmenvertrag
        • Merkblatt Neuer Rahmenvertrag
        • Merkblatt 2. Änderungsvereinbarung
        • FAQ Dosierungsanweisung
        • FAQ Neuer Rahmenvertrag
        • FAQ PZN auf dem Rezept
        • FAQ Retax-Regelung
        • FAQ Vertragsarztstempel
        • GKV-unabhängige Kostenträger
        • Heilungsmöglichkeiten nach § 6 Rahmenvertrag
        • Entlassrezept: Heilungsmöglichkeiten
        • Kontrolle BSNR/LANR
        • Korrekturetiketten
        • Rezept-Check
        • Rezept-Checkliste
        • Rezeptfälschungen
        • Verordnungsausschlüsse
      • Rabattverträge und Aut-idem-Substitution
        • Arzneimittel im Mehrfachvertrieb
        • Auswahlbereiche nach § 9 Rahmenvertrag
        • Darreichungsformen
        • Namentliche Verordnung
        • Nichtverfügbarkeit
        • Preisanker
        • Rezept ohne Aut-idem-Kreuz
        • Rezept mit Aut-idem-Kreuz
        • Überschreitung des Preisankers
        • Übersicht Sonder-PZN 02567024
        • Sonderkennzeichen richtig anwenden
        • Sonderkennzeichen nach Technischer Anlage 1
        • Wirtschaftlichkeitsgebot
        • Wunscharzneimittel
      • Pharmazeutische Bedenken
        • Pharmazeutische Bedenken korrekt anwenden
        • Dokumentation auf dem Rezept
      • Substitutionsausschlussliste
        • Substitutionsausschlussliste
        • Substitutionsausschlussliste: Opioid-Analgetika
      • Biologicals
        • Abgabe von Biologicals
        • Anlage 1 Rahmenvertrag
      • Packungsgrößen und Mehrfachverordnungen
        • Aktuelle PackungsV
        • Messzahlen und Normbereiche
        • Packungsgrößenauswahl
        • Packungsgrößenauswahl im Notdienst
        • Arzneimittel ohne N-Bezeichnung
        • Stückelung Rx
        • Stückeln zwischen Normbereichen
        • Stückeln oberhalb von Nmax
        • Stückeln in einen Normbereich
      • Original und Import
        • Abgabe Original vs. Import
        • Merkblatt Einsparziel
        • Ausdrückliche Importverordnung
        • Einzelimport nach § 73 AMG
      • Betäubungsmittel
        • SARS-CoV-2: BtM-Lockerungen
        • BtM-Rezepte korrekt beliefern
        • BtM: Dokumentation
        • BtM-Rezept: Erforderliche Angaben
        • BtM-Pflaster-Verordnungen
        • BtM-Rezept: Retaxfallen
        • BtM-Höchstmengen
        • Abgabe von Cannabisblüten
        • BtM-Rezepturen: Dronabinol
        • Cannabis-Merkblatt
        • Substitutionstherapie
        • Taxieren von Cannabis
      • Spezielle Rezepte
        • BG-Rezept
        • Desensibilisierungslösungen
        • Entlassmanagement: Pandemie-Sonderregelungen
        • Entlassmanagement
        • Entlassmanagement: Packungsgrößen
        • FAQ Entlassmanagement
        • Hämophilie
        • Isotretinoin- und Acitretin-Rezept
        • Kinderrezepte
        • Künstliche Befruchtung
        • Off-Label-Use
        • Orale Kontrazeptiva
        • T-Rezept: Erforderliche Angaben
        • Übersicht Sonderrezepte
      • OTC-Arzneimittel
        • OTC-Arzneimittel auf GKV-Rezept
        • Stückelung bei Non-Rx-Arzneimitteln
        • Arzneimittel vs. NEM
        • Pille danach
        • Calcium/Vitamin-D-Kombinationspräparate
        • Läusemittel
        • Laxantien Erstattungsfähigkeit
        • OTC-Satzungsleistungen der Krankenkassen
      • Medizinprodukte und Blutzuckerteststreifen
        • Medizinprodukte mit Arzneimittelcharakter
        • Medizinprodukte auf GKV-Rezept
        • Versorgung mit Blutzuckerteststreifen
      • Rezeptur
        • Abkürzungen
        • Bedenkliche Rezepturarzneimittel
        • Covid-19: Desinfektionsmittel
        • Erstattungsfähigkeit
        • Preisberechnung nach Hilfstaxe
        • Prüfzertifikat Teil I
        • Prüfzertifikat Teil II
        • Retaxvermeidung bei Rezepturverordnungen
        • Rezepturkennzeichnung
        • Rundungsregeln
        • Sonder-PZN
        • Synonyme Grundlagen
        • Taxieren von Rezepturen
        • Taxieren von Cannabis
      • Dokumentation und Arzneimittelsicherheit
        • FAQ securPharm
        • Antrag zur Kostenübernahme
        • Arzneimittelsicherheit
        • Aufbewahrungsfristen
        • BtM-Vernichtungsprotokoll
        • Einzelimport Dokumentation
        • T-Rezept Dokumentation
      • Sonstiges
        • Abkürzungen
        • FAQ VOASG
    • Abgabehilfen zu Präparaten
      • ADVATE und ADYNOVI
      • ALPROLIX und ELOCTA
      • Amoxiclav-Elpen
      • Buprenorphin
      • Fastjekt
      • HEMLIBRA
      • HUMIRA
      • innohep
      • Levomethadon
      • Levomethadon - Rezepturherstellung nach ApBetrO
      • Methylphenidat
      • Pulmelia, Rolenium und Fluticasonpropionat
      • Rosuvastatin und Rosuvastatin/Ezetimib
      • STADA GLUCO RESULT
    • Arztinformationen
      • Neuer Rahmenvertrag
      • Bosentan PUREN
      • Dosierungsanweisung
      • Meldung TFG-Arzneimittel
      • Nichtverfügbarkeit
      • Pankreatan
      • Rezeptkorrektur
      • Richtige BtM-Rezeptausstellung
      • Substitutionsausschluss
      • Valsartan
    • Pharmazeutische Bedenken
      • Rechtliche Grundlagen
      • Tipps zur Anwendung
      • Kritische Arzneimittelgruppen
        • Antiarrhythmika
        • Antiasthmatika
        • Antidepressiva
        • Antiepileptika
        • Antikoagulantien
        • Biologicals/NBCD
        • Herzwirksame Glykoside
        • Immunsuppressiva
        • Lithium
        • Neuroleptika
        • Opioid-Analgetika
        • Pflanzliche Arzneimittel
        • Antidementiva
        • Antidiabetika
        • Antiparkinsonmittel
        • Thrombozytenaggregationshemmer
        • Zytostatika
      • Kritische Darreichungsformen
        • Retardarzneimittel
        • Magensaftresistent überzogene Formen
        • Dermal oder auf Schleimhäute applizierte systemische Arzneimittel
        • Pulmonal oder intravasal angewendete systemische Arzneimittel
        • Topisch applizierte, lokal wirksame Arzneiformen
      • Kritische Patientengruppen
        • Multimorbidität und Alter
        • Psychische Instabilität
        • Kritische Indikation
    • Austauschbare DRF
    • Verord. Medizinprodukte
    • Substitutionsausschlussliste
    • BtM
      • Das BtM-Rezept
      • BtM-Rezept: Formalien
      • BtM-Rezept: Korrekte Belieferung
      • BtM-Praxishilfen
      • Substitutionstherapie
      • Reisen mit BtM
      • Vernichtung/Entsorgung
      • FAQ
    • Biologika
      • Klassen von Biologika
      • Austauschbarkeit von Biologika
      • Rezeptbelieferung Biologika
      • Biologika-Check
        • Suche nach Produkt
        • Suche nach Wirkstoff
    • Rezeptur
      • Rezepturwissen
      • Rezeptur-Monatsfrage-Archiv
      • DAP Retax-Arbeitshilfen zur Abgabe von Rezepturen
      • Typische Retaxfallen im Bereich Rezeptur
    • DAP Lexikon
    • Apothekenfragen-Archiv
    • Retaxfall-Archiv
    • Nachrichten
  • Beratung
    • Arzneimittelherkunft
      • Produktübersicht
    • Übersichtsposter
      • Alternativen zu oralen Kontrazeptiva
      • Antibiotika-Trockensäfte
      • Blutzuckermessgeräte & Zubehör
      • Impfstoffe gemäß Impfempfehlung der STIKO
      • Inhalationssysteme & zugehörige Produkte
      • Kontrazeptiva
      • Miniposter allergische Rhinitis
      • Miniposter Nagelpilz
      • Miniposter Mundspüllösungen
      • Miniposter Schlafstörungen
      • Miniposter Schmerz und Fieber
      • Dosierungstabellen Ibuprofen / Paracetamol
      • Neurodermitis und atopische Haut
      • Opioide
      • Pen-Nadeln zur Insulintherapie
      • Pro- und Präbiotika
      • Supportive Therapie
      • Trockenes Auge
    • Beratungskarten
      • Basentabs
      • ben-u-ron
      • Darmflora plus select intens
      • Dekristolvit
      • Dienogest Aristo
      • Emser Pastillen
      • EMS Halsschmerz-Spray
      • Hepar-Pasc
      • ib-u-ron
      • KadeFungin
      • myCIRQ
      • Myrrhinil-Intest
      • Neurapas
      • Nortase
      • Optifibre
      • Otofren
      • Parrax
      • Pascoflair
      • Pascogracil
      • Physiogel Calming Relief A. I. Creme
      • Polisorb
      • Ranocalcin
      • Reparil
      • Sidroga Riesengoldrutenkraut
      • Trivital immun
    • Beratungsleitfäden
      • Allergische Rhinitis / Konjunktivitis
      • Aphthen
      • Bakterielle Vaginose
      • Durchfall
      • Erektile Dysfunktion
      • Eisenmangel
      • Fiebermessung
      • Fußpilz
      • Gereizte, irritierte und juckende Kopfhaut
      • Halsschmerzen
      • Harnwegsinfektionen
      • Husten
      • Kinderarzneimittel
      • Kombination von Vitamin D3 und Vitamin K2
      • Kopfläuse
      • metex PEN
      • Migräne
      • Muskel- und Gelenkschmerzen
      • Nagelpilz
      • Obstipation
      • Orale Notfallkontrazeption
      • Prellungen
      • Raucher-/Nikotinentwöhnung
      • Reizmagen
      • Rhinosinusitis
      • Rückenbeschwerden
      • Schlafstörungen
      • Stress und nervöse Unruhe
      • Trockene und strapazierte Haut
      • Vaginalinfektionen
      • Vitamine und Spurenelemente
      • Wunde und geschädigte Haut
      • Wundheilung
      • Xerostomie
    • Beratungswissen
      • Ammoniumbituminosulfonat
      • Desloratadin
      • Dexamethason
      • Dutasterid und Tamsulosin
      • Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil
      • Enoxaparin-Natrium
      • Estradiol
      • Febuxostat
      • Lactobacillus-acidophilus, D-Mannose und Clotrimazol
      • Levothyroxin als Tropfen
      • Pantoprazol
    • Cross-Selling
      • Beratungshilfe Erkältung
      • Beratungshilfe Rosazea
    • Patienteninformationen
      • SARS-CoV-2 Risikogruppen
      • SARS-CoV-2 Rufnummern
      • SARS-CoV-2 Verhaltensregeln
      • Arzneikompass
      • Betäubungsmittel
      • Betäubungsmittel-Pflaster
      • Checkliste Hausapotheke
      • Checkliste Hausapotheke Erkältung
      • Checkliste Reiseapotheke
      • Glucocorticoide, topisch
      • Läuse
      • Lieferengpässe
      • Mehrkosten
      • Nebenwirkungen melden
      • Neuer Rahmenvertrag
      • Pankreatan
      • Rezeptgültigkeit
      • Rx Preisentstehung
      • TTS
      • Wunscharzneimittel
    • Produktübersichten
      • Erkältung
      • Grippeimpfstoffe 2020/2021
      • Pflanzliche Arzneimittel bei Magen-Darm-Beschwerden
    • Leitlinien (current)
      • Leitliniengerechte Beratung
      • Patientenleitlinien
    • DAP Beratungstipps
    • Servicematerialien Allergodil
  • Interaktiv
    • DAP Beratungstrainer
    • Wissens-Checks
    • Kunden-Checks
    • DAP Fortbildungen
      • DAP Fortbildung Harntee
        • 1. Einleitung
        • 2. Ableitende Harnwege
        • 3. Unkomplizierte Harnwegsinfektionen
        • 4. Beratungsgespräch
        • Literatur
    • Zertifizierte Fortbildungen
    • E-Learnings
    • Umfragen
      • Qualität und Sicherheit in der Apothekenrezeptur
      • Direktbestellung von Enoxaparin-Fertigspritzen
    • DAP ApoBarometer
    • Aktuelle Kurzumfrage
    • Apofrage des Tages
    • Abgabefrage des Monats
      • Archiv
  • Ertrag
    • Festbetrags-Checkplus
    • OTC-Quartalsbericht IQVIA
    • IQVIA-Apothekenpanel
    • Rabattvertrags-Monitor
    • Rabattvertrags-Monitorplus
  • Community
    • Hilfe bei Abgabeproblemen
    • Beratungs-Center
      • Abgabeproblem per Fax
      • Abgabeproblem per E-Mail
    • DAP Forum
    • DAP Defektbörse
    • Stellenanzeige aufgeben
    • Stellenangebote ansehen
  • Medien
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • DAP Bücher
    • DAP Dialog
      • DAP Dialog abonnieren
      • Archiv der Rx-Schwerpunktthemen
      • Archiv der OTC-Schwerpunktthemen
    • Bestellung
    • Umfrageergebnisse
      • Apo-Surveys
  • Registrierung
Sie verwenden eine veraltete Version des Browsers. Bitte aktualisieren Sie den Browser, um die Seite optimal nutzen zu können.
  • Arzneimittelherkunft
    • Produktübersicht
  • Übersichtsposter
    • Alternativen zu oralen Kontrazeptiva
    • Antibiotika-Trockensäfte
    • Blutzuckermessgeräte & Zubehör
    • Impfstoffe gemäß Impfempfehlung der STIKO
    • Inhalationssysteme & zugehörige Produkte
    • Kontrazeptiva
    • Miniposter allergische Rhinitis
    • Miniposter Nagelpilz
    • Miniposter Mundspüllösungen
    • Miniposter Schlafstörungen
    • Miniposter Schmerz und Fieber
    • Dosierungstabellen Ibuprofen / Paracetamol
    • Neurodermitis und atopische Haut
    • Opioide
    • Pen-Nadeln zur Insulintherapie
    • Pro- und Präbiotika
    • Supportive Therapie
    • Trockenes Auge
  • Beratungskarten
    • Basentabs
    • ben-u-ron
    • Darmflora plus select intens
    • Dekristolvit
    • Dienogest Aristo
    • Emser Pastillen
    • EMS Halsschmerz-Spray
    • Hepar-Pasc
    • ib-u-ron
    • KadeFungin
    • myCIRQ
    • Myrrhinil-Intest
    • Neurapas
    • Nortase
    • Optifibre
    • Otofren
    • Parrax
    • Pascoflair
    • Pascogracil
    • Physiogel Calming Relief A. I. Creme
    • Polisorb
    • Ranocalcin
    • Reparil
    • Sidroga Riesengoldrutenkraut
    • Trivital immun
  • Beratungsleitfäden
    • Allergische Rhinitis / Konjunktivitis
    • Aphthen
    • Bakterielle Vaginose
    • Durchfall
    • Erektile Dysfunktion
    • Eisenmangel
    • Fiebermessung
    • Fußpilz
    • Gereizte, irritierte und juckende Kopfhaut
    • Halsschmerzen
    • Harnwegsinfektionen
    • Husten
    • Kinderarzneimittel
    • Kombination von Vitamin D3 und Vitamin K2
    • Kopfläuse
    • metex PEN
    • Migräne
    • Muskel- und Gelenkschmerzen
    • Nagelpilz
    • Obstipation
    • Orale Notfallkontrazeption
    • Prellungen
    • Raucher-/Nikotinentwöhnung
    • Reizmagen
    • Rhinosinusitis
    • Rückenbeschwerden
    • Schlafstörungen
    • Stress und nervöse Unruhe
    • Trockene und strapazierte Haut
    • Vaginalinfektionen
    • Vitamine und Spurenelemente
    • Wunde und geschädigte Haut
    • Wundheilung
    • Xerostomie
  • Beratungswissen
    • Ammoniumbituminosulfonat
    • Desloratadin
    • Dexamethason
    • Dutasterid und Tamsulosin
    • Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil
    • Enoxaparin-Natrium
    • Estradiol
    • Febuxostat
    • Lactobacillus-acidophilus, D-Mannose und Clotrimazol
    • Levothyroxin als Tropfen
    • Pantoprazol
  • Cross-Selling
    • Beratungshilfe Erkältung
    • Beratungshilfe Rosazea
  • Patienteninformationen
    • SARS-CoV-2 Risikogruppen
    • SARS-CoV-2 Rufnummern
    • SARS-CoV-2 Verhaltensregeln
    • Arzneikompass
    • Betäubungsmittel
    • Betäubungsmittel-Pflaster
    • Checkliste Hausapotheke
    • Checkliste Hausapotheke Erkältung
    • Checkliste Reiseapotheke
    • Glucocorticoide, topisch
    • Läuse
    • Lieferengpässe
    • Mehrkosten
    • Nebenwirkungen melden
    • Neuer Rahmenvertrag
    • Pankreatan
    • Rezeptgültigkeit
    • Rx Preisentstehung
    • TTS
    • Wunscharzneimittel
  • Produktübersichten
    • Erkältung
    • Grippeimpfstoffe 2020/2021
    • Pflanzliche Arzneimittel bei Magen-Darm-Beschwerden
  • Leitlinien (current)
    • Leitliniengerechte Beratung
    • Patientenleitlinien
  • DAP Beratungstipps
  • Servicematerialien Allergodil
Bildquelle: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Leitlinien: Überblick, Klassifizierung und leitliniengerechte Beratung

In der Fülle der sich stetig entwickelnden wissenschaftlichen Erkenntnisse ist es manchmal schwer, den Durchblick zu behalten. Leitlinien bieten eine Zusammenstellung der aktuellen medizinischen Praxis und Empfehlungen. Das DAP Merkblatt Leitlinien gibt einen Überblick darüber, wie Leitlinien definiert und klassifiziert sind und wo man sie findet.

Apotheken dienen Leitlinien grundsätzlich als Instrument für die Beratung nach aktuellem wissenschaftlichem Stand und die evidenzbasierte Beratung in der Selbstmedikation. Mit ihnen ist eine fundierte Wissensvermittlung zu Krankheitsbild, Therapie und nichtmedikamentösen Alternativen möglich. In der Beratung zu Harnwegsinfektionen kann z. B. die S3-Leitlinie der unkomplizierten, bakteriellen, ambulant erworbenen Harnwegsinfektionen zu Rate gezogen werden.

Federführendes Forum für Leitlinien ist die Arbeitsgemeinschaft für medizinische Fachgesellschaften (AWMF). Wie wichtig Leitlinien in der Patientenversorgung sind, zeigt sich auch in der aktuellen Phase der COVID-19-Pandemie. Aktuelle S1-Leitlinien, wie z. B. „Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19“ und „Neues Coronavirus – Informationen für die hausärztliche Praxis“, geben essentielle Empfehlungen für die einheitliche Patientenversorgung in der Praxis.

  • Leitliniengerechte Beratung
  • Patientenleitlinien

Anmeldung erforderlich

Dieser Bereich ist nur für Fachkreise sichtbar.

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Anmelden

Passwort vergessen?

© 2021 DAP Networks GmbH
  • Impressum
  • AGB Mein DAP
  • AGB Mein DAP Junior
  • AGB Premium
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube