Mit ca. 560.000–830.000 Erkrankten ist die rheumatoide Arthritis die häufigste autoimmunbedingte entzündliche Gelenkerkrankung, jedoch kennt man ihre Ursache noch nicht.1–3 Damit bestmöglich auf den Krankheitsverlauf der rheumatoiden Arthritis eingewirkt werden kann, ist die frühzeitige medikamentöse Behandlung ausschlaggebend und somit eine schnelle Diagnose von zentraler Bedeutung.

Um Apothekenmitarbeiter in ihrer Beratungstätigkeit zu unterstützen, hat medac in Zusammenarbeit mit DAP eine Fortbildung rund um das Thema rheumatoide Arthritis mit umfangreichen Informationen zum Krankheitsbild, der Behandlung sowie nützlichen Tipps für die Apothekenpraxis erstellt.

1 Albrecht K et al. Steigt die Prävalenz der rheumatoiden Arthritis wirklich an? (Is the prevalence of rheumatoid arthritis truly on the rise?). Z Rheumatol 2022; 81(4): 323–327
2 Albrecht K et al. Systematisches Review zur Schätzung der Prävalenz entzündlich rheumatischer Erkrankungen in Deutschland. Z Rheumatol 2023
3 Deutsche Rheuma-Liga, 2022. Rheumatoide Arthritis. www.rheuma-liga.de/rheuma/krankheitsbilder/rheumatoidearthritis, zuletzt aufgerufen am 20.01.2023

Teilnahmezeitraum: 01.09.2023 bis einschließlich 01.03.2024

Diese Fortbildung ist eine Online-Fortbildung. Nach dem Durcharbeiten der Fortbildungsinhalte kann die Erfolgskontrolle zum Erhalt der 100 DAPs-Punkte online durchgeführt werden. Das Fortbildungszertifikat steht bei erfolgreicher Beantwortung der Fragen sofort als PDF zum Download zur Verfügung.

Bei Fragen oder technischen Problemen schreiben Sie uns an info@deutschesapothekenportal.de.

Anmeldung zur Teilnahme an der Online-Fortbildung

Bitte loggen Sie sich ein, um an der Fortbildung teilnehmen zu können!