DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung
1, 2 oder 3 – wie viele Retaxfallen kann ein Rezept haben?
Retaxationen möchte am liebsten jeder vermeiden, denn sie kosten Geld. Und selbst ...
Retaxfalle: weiterhin Dosierungsretaxationen
Wie schon mehrfach diskutiert und vorgestellt gibt es auch weiterhin ...
Retaxfalle: Austausch von AV-Artikeln
Wenn Arzneimittel in der Apotheken-EDV als „AV“ gekennzeichnet sind, bedeutet dies, ...
Retaxfalle Lifestyle-AM?
Es gibt gemäß SGB V verschiedene Leistungen, die von der Erstattung durch die GKV ...
Weiterhin Dosierungsretaxationen – Augen auf bei der Rezeptbearbeitung!
Die Liste an Dosierungsretaxationen, die ausgesprochen werden, wird immer länger. Im ...
Sprechstundenbedarfsretax: auf Spurensuche nach dem Fehler
Der Sprechstundenbedarf (SSB) umfasst Artikel, darunter Arzneimittel, Verbandmittel ...
Teure Dosierungsretax bei T-Rezepten
Wie zuletzt häufiger berichtet, erreichen das DeutscheApothekenPortal vermehrt ...
Und täglich grüßt das Murmeltier – bzw. das Läusemittel?
Wird in der Apotheke eine Verordnung über ein Läusemittel vorgelegt, so beginnt auch ...
Definitionen sind Schall und Rauch: wenn Logik und Pedanterie aufeinandertreffen
Unklare Verordnungen dürften so ziemlich jedem Apotheker täglich unterkommen – sei es ...