Gruselige Monster und schöne Kobolde
Mit Dubstep gegen Mücken
Mückenzeit! Endlich! Das dürfte außer Insektologen so noch niemand gesagt haben. Dennoch ist sie jetzt dank des feuchtwarmem Klimas in vollem Gange. Dementsprechend dürften in den Apotheken nun recht viele Kundinnen und Kunden nach Mitteln zur Vorbeugung und Akutbehandlung von Mückenstichen fragen. Bei der Beratung können Sie sicherlich mit folgendem Zusatztipp punkten: Ein Forschungsteam in Malaysia fand nun heraus, dass ein bestimmter Musiktitel die Blutsauger irritiert.

„Scary Monsters and Nice Sprites“ heißt der 2010 auf dem gleichnamigen Skrillex-Album erschienene Titel. Während manche beim Hören dieses Songs vielleicht nostalgisch an ihre Jugend zurückdenken, dürfte die damalige Elterngeneration sich vermutlich heute noch immer die Haare raufen.
Ein Forschungsteam in Malaysia um Hamady Dieng hatte über den Musikgeschmack hinaus ein anderes Interesse am Elektro-Hit: Viele Tiere werden durch Klänge und deren Verarbeitung stark beeinflusst. Wie sich Musik auf das Paarungs- und Ernährungsverhalten der Blutsauger auswirkt, sollte 2019 in einer Studie herausgefunden werden. Testsubjekt war in diesem Falle nicht die bei uns heimische Mücke Culex pipiens, sondern die in Malaysia verbreitete Aedes aegypti, einer der Hauptüberträger von Gelb-, Dengue- und Zikafieber.
Mücken können Skrillex nicht leiden
Die weiblichen, blutsaugenden Exemplare, die in der Studie der Musik ausgesetzt wurden, wiesen deutliche Einschränkungen auf. Nicht nur war ihre Reaktionszeit auf den Wirt (also z. B. einen schlagenden Menschen) verzögert, sie saugten auch deutlich weniger Blut und waren viel weniger paarungswillig als die nichtbeschallten Exemplare.
Ob die heimischen Mücken nun ähnlich auf diesen Song reagieren, ist noch unbekannt, Fakt ist aber, dass rhythmische – oder in diesem Fall unrhythmische – Schallwellen Tiere beeinflussen können. Und wer weiß – vielleicht mögen deutsche Mücken ja keine Ballermann-Hits.
Quelle:
Dieng et. al. The electronic song “Scary Monsters and Nice Sprites” reduces host attack and mating success in the dengue vector Aedes aegypti, https://doi.org/10.1016/j.actatropica.2019.03.027