EMA leitet Sicherheitsüberprüfung von Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ® ein
Der Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ®, ein lebend-attenuierter Impfstoff, wurde letztes Jahr in der EU zugelassen und ist seit März 2025 in Deutschland verfügbar. Nachdem es zu vermehrten Berichten über schwerwiegende Nebenwirkungen bei älteren Menschen gekommen war, wurde jetzt von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Sicherheitsüberprüfung eingeleitet.
Bis jetzt wurde über 17 schwerwiegende Nebenwirkungen bei Personen zwischen 62 und 89 Jahren berichtet. Bei den meisten Personen lagen weitere Erkrankungen vor. Ein kausaler Zusammenhang zwischen Impfung und den berichteten Nebenwirkungen ist noch zu klären. Zwei Menschen starben: ein 84-jähriger Mann, der eine Enzephalitis entwickelte, und ein 77-jähriger Parkinsonpatient, dessen Schluckbeschwerden sich verschlechterten, was möglicherweise eine Aspirationspneumonie auslöste. Die beiden Todesfälle traten im französischen Übersee-Département La Réunion auf, wo aufgrund eines Chikungunya-Ausbruchs derzeit eine Impfkampagne läuft.
Da die Studien hauptsächlich Personen unter 65 Jahren einbezogen hatten und die meisten schwerwiegenden Fälle über 65-Jährige betrafen, empfiehlt das Sicherheitskomitee der EMA (PRAC), dass nur noch Personen unter 65 Jahren mit IXCHIQ® geimpft werden sollten. Die Produktinformation wird dementsprechend angepasst.
Außerdem sollen Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Erkrankung oder einer medizinischen Behandlung ein geschwächtes Immunsystem haben, generell nicht mit dem Impfstoff geimpft werden.
Quelle:
EMA: EMA starts review of Ixchiq (live attenuated chikungunya vaccine). Online abrufbar unter: https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-starts-review-ixchiq-live-attenuated-chikungunya-vaccine, zuletzt abgerufen am 12.05.2025
