Arbeitshilfen zum neuen Rahmenvertrag
Zum 1. Juli 2019 tritt ein neuer Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung in Kraft. Für Apotheken ergeben sich zahlreiche Änderungen bei der Rezeptbelieferung, dazu gehören:
- Definition preisgünstiger Importarzneimittel und Import-Einsparziel von zwei Prozent
- Auswahlbereich, wenn kein Rabattarzneimittel zur Verfügung steht: Nur noch unter den vier preisgünstigsten aut-idem-fähigen Arzneimitteln
- Definition „eindeutig bestimmte Verordnung“ und „nicht eindeutig bestimmte Verordnung“
- Mehrfachverordnungen: Jede Verordnungszeile wird einzeln betrachtet und mit den verordneten Packungen beliefert.
- Rücksprachen mit dem Arzt (auf dem Rezept zu dokumentieren): z. B. bei nicht eindeutig bestimmten Verordnungen, nicht abgezeichneten nachträglichen Änderungen/Ergänzungen an der Verordnung
- Sonder-PZN: Neue Faktoren
Das DeutscheApothekenPortal stellt Ihnen auf dieser Seite nach und nach neue DAP Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung.
Vertragstext
- Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung nach § 129 Absatz 2 SGB V (gültig ab 01.07.2019)
- Erläuternde Hinweise des GKV-Spitzenverbandes und des Deutschen Apothekerverbandes zum Rahmenvertrag
- 1. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag vom 1. November 2019
- 2. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag vom 15. Dezember 2019
- Technische Anlage 1 (Sonder-PZN, gültig ab 01.07.2019)
Arzt- und Patienteninformationen
DAP Arbeitshilfen – neu (gültig ab 01.07.2019)
- Übersicht „Neuer Rahmenvertrag“
- Merkblatt „Neuer Rahmenvertrag“
- FAQ: Neuer Rahmenvertrag
- DAP Arbeitshilfe „Definitionen nach § 2 Rahmenvertrag“
- DAP Arbeitshilfe „Packungsgrößenauswahl“
- DAP Arbeitshilfe „Packungsgrößenauswahl im Notdienst“
- DAP Arbeitshilfe „Auswahlbereiche nach § 9 Rahmenvertrag”
- DAP Arbeitshilfe „Sonderkennzeichen 02567024: Übersicht der Faktoren”
- DAP Arbeitshilfe „Import-Einsparziel”
DAP Arbeitshilfen – überarbeitet (gültig ab 01.07.2019)
- DAP Arbeitshilfe „Ausdrückliche Importverordnungen“
- DAP Arbeitshilfe „BtM-Rezepte korrekt beliefern“
- DAP Arbeitshilfe „BtM: Richtiger Umgang mit Pflaster-Verordnungen“
- DAP Arbeitshilfe „Checkliste“
- DAP Arbeitshilfe „namentliche Verordnungen“
- DAP Arbeitshilfe „Nichtverfügbarkeit“
- DAP Arbeitshilfe „Original vs. Import“
- DAP Arbeitshilfe „Pharmazeutische Bedenken“
- DAP Arbeitshilfe „Pharmazeutische Bedenken – Dokumentation“
- DAP Arbeitshilfe „Preisanker“
- DAP Arbeitshilfe „Rezept-Check“
- DAP Arbeitshilfe „Rezept ohne Aut-idem-Kreuz“
- DAP Arbeitshilfe „Sonderkennzeichen“
- DAP Arbeitshilfe „Stückelung bei Non-Rx-Arzneimitteln“
DAP Arbeitshilfen – komplett ersetzt (gültig ab 01.07.2019)
- DAP Arbeitshilfe „Arzneimittel ohne N-Bezeichnung“
- DAP Arbeitshilfe „Desensibilisierunglösungen“
- DAP Arbeitshilfe „FAQ Retax-Regelung“
- DAP Arbeitshilfe „FAQ Vertragsarztstempel“
- DAP Arbeitshilfe „Heilungsmöglichkeiten“
- DAP Arbeitshilfe „OTC-Arzneimittel“
- DAP Arbeitshilfe „Rezept mit Aut-idem-Kreuz“
- DAP Arbeitshilfe „Substitutionsausschlussliste“
- DAP Arbeitshilfe „Substitutionsausschlussliste: Opioide“