DAP Retax-Arbeitshilfen
- Neuer Rahmenvertrag ab 1. Juli 2019
- Covid-19 und Akutversorgung
- Rezeptprüfung
- Begriffe E-Rezept
- Definitionen
- Neuer Rahmenvertrag
- Merkblatt Neuer Rahmenvertrag
- Merkblatt 2. Änderungsvereinbarung
- FAQ Dosierungsanweisung
- FAQ Neuer Rahmenvertrag
- FAQ PZN auf dem Rezept
- FAQ Retax-Regelung
- FAQ Vertragsarztstempel
- GKV-unabhängige Kostenträger
- Heilungsmöglichkeiten nach § 6 Rahmenvertrag
- Heilungsmöglichkeiten: Entlassrezept
- Kontrolle BSNR/LANR
- Korrekturetiketten
- Mehrkosten
- Rezept-Check
- Rezept-Checkliste
- Rezeptfälschungen
- Retaxfallen
- Verordnungsausschlüsse
- Rabattverträge und Aut-idem-Substitution
- Arzneimittel im Mehrfachvertrieb
- Auswahlbereiche nach § 9 Rahmenvertrag
- Darreichungsformen
- Namentliche Verordnung
- Nichtverfügbarkeit
- Preisanker
- Rezept ohne Aut-idem-Kreuz
- Rezept mit Aut-idem-Kreuz
- Überschreitung des Preisankers
- Übersicht Sonder-PZN 02567024
- Sonderkennzeichen richtig anwenden
- Sonderkennzeichen nach Technischer Anlage 1
- Wunscharzneimittel
- Pharmazeutische Bedenken
- Substitutionsausschlussliste
- Biologicals
- Packungsgrößen und Mehrfachverordnungen
- Original und Import
- Betäubungsmittel
- Spezielle Rezepte
- Austauschbarkeit von Impfstoffen
- BG-Rezept
- Desensibilisierungslösungen
- Entlassmanagement
- Entlassmanagement: Packungsgrößen
- Hämophilie
- Generischer Austausch bei T-Rezepten
- Impfstoffverordnungen
- Isotretinoin- und Acitretin-Rezept
- Kinderrezepte
- Künstliche Befruchtung
- Wirkstoffe Künstliche Befruchtung
- Off-Label-Use
- Orale Kontrazeptiva
- T-Rezept: Erforderliche Angaben
- Übersicht Sonderrezepte
- OTC-Arzneimittel
- Medizinprodukte und Blutzuckerteststreifen
- Rezeptur
- Abgabe von Cannabisextrakten
- Abkürzungen
- AMWarnV
- Anwendungsgebiete von Rezepturgrundlagen
- Bedenkliche Rezepturarzneimittel
- Cannabidiol
- Erstattungsfähigkeit
- Preisberechnung nach Hilfstaxe
- Prüfzertifikat Teil I
- Prüfzertifikat Teil II
- Retaxvermeidung bei Rezepturverordnungen
- Rezepturkennzeichnung
- Rundungsregeln
- Sonder-PZN
- Synonyme Grundlagen
- Taxieren von Rezepturen
- Taxieren von Cannabis
- Verwendbarkeitsfristen
- Dokumentation und Arzneimittelsicherheit
- Sonstiges

Buchtipp: DAP-Arbeitsbuch
Das DAP-Arbeitsbuch ist ein Schritt-für-Schritt-Begleiter für die Rezeptbelieferung in der Apotheke.
Inhalte des DAP-Arbeitsbuches:
- 30 Arbeitshilfen komplett überarbeitet
- Umfassende Erläuterungen zu jeder Arbeitshilfe
- Ergänzt durch FAQ
Jetzt auf www.deutscher-apotheker-verlag.de inklusive dritter Ergänzungslieferung erhältlich!