Werden Mehrkosten bei Lieferengpässen automatisch von der GKV übernommen?
Wir haben weiterhin häufig Rezepte, bei denen mehrkostenfreie Arzneimittel nicht lieferbar und aufzahlungspflichtige die einzige Alternative sind.
Werden Mehrkosten im Falle von Lieferengpässen weiterhin von der GKV übernommen? Denn es gibt regelmäßig Fälle, in denen unsere EDV dies nicht automatisch umsetzt.
Antwort
Mehrkosten werden nur von den Krankenkassen übernommen, wenn es sich um eine alternative Abgabe aufgrund der Nichtlieferbarkeit eines Rabattartikels handelt.
Gemäß § 11 Abs. 3 Rahmenvertrag werden Mehrkosten nämlich nur dann übernommen, wenn ein Rabattarzneimittel nicht lieferbar ist und aus diesem Grunde ein aufzahlungspflichtiges Arzneimittel abgegeben wird.
Je nach Krankenkasse werden auch Mehrkosten für nicht lieferbare Arzneimittel übernommen, dies müssen Sie aber im Einzelfall prüfen. Ersatzkassen übernehmen beispielsweise die Mehrkosten auch bei nicht rabattierten Arzneimitteln, wenn ein offiziell bekannt gemachter Versorgungsengpass gilt. Wenn Sie dann die Mehrkosten zulasten der GKV abrechnen, sollten Sie eine Sonder-PZN zur Dokumentation angeben.
Falls Mehrkosten anfallen, diese aber nicht von der GKV getragen werden, können Ihre Kundinnen und Kunden sie vorab in der Apotheke bezahlen, aber im Nachhinein die Quittung zur Erstattung bei ihrer GKV einreichen. Ein entsprechendes Rundschreiben des Bundesamts für Soziale Sicherung finden Sie hier:
» www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/krankenversicherung/rundschreiben/detail/versorgung-mit-arzneimitteln/
In diesem Schreiben wird statuiert, dass Patientinnen und Patienten nicht dafür zur Kasse gebeten werden können, wenn aufgrund von Lieferengpässen nur Arzneimittel mit Mehrkosten zur Verfügung stehen. Leider schlägt sich das bisher nicht in den allgemeinen Verträgen nieder – es bleibt zu hoffen, dass dies zeitnah angepasst wird.
Weiterführende Links:
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung