Warum trägt die 84er-Packung bei Duphaston ein N2-Kennzeichen und wie ist die Austauschsituation?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Uns liegt eine Verordnung über „Duphaston 10 mg TAB N2 60 St.“ vor. Ist es möglich, hier die 84er-Packung abzugeben, da diese auch einer N2-Packung entspricht, obwohl nur 60 St. verordnet sind?
Antwort
Beide Produkte tragen ein identisches Normkennzeichen (N2) und werden gemäß Packungsgrößenverordnung auch in die identische Gruppe eingeteilt:

Die 84er-Packung wird jedoch nicht nach ihrer Stückzahl, sondern nach Zyklen eingeteilt – andernfalls trüge sie keine N-Bezeichnung, da die Stückzahl zwischen dem N2- und N3-Bereich liegt.
Da aber bei dieser Wirkstoffklasse auch nach Zyklen eingeteilt werden kann, trägt die 84er-Packung ebenfalls die N2-Normierung. Ein Austausch dieser Packungen ist daher möglich und wird im Warenwirtschaftssystem auch so angezeigt.
Eventuell müssen die unterschiedlichen Mengen aber mit dem Patienten besprochen werden, damit dieser nicht verwirrt ist.
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung