Nichtrabattiertes Original verordnet – was ist abzugeben?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Wir haben eine Frage zur Abgabe von Remicade. Folgendes Rezept zulasten der Salus BKK (IK 105321269) liegt uns vor:
„X Remicade 100 mg PlV PIK N1 4 St. PZN: 00067808“.
Der Arzt hat also das Original mit Aut-idem-Kreuz verordnet.
Ist es erforderlich, das Rabattarzneimittel (Import) abzugeben oder dürfen wir das Original abgeben? Dürfen Biologicals überhaupt ausgetauscht werden?
Antwort
Wirkstoffgleiche Biologicals dürfen nur dann gegeneinander ausgetauscht werden, wenn sie in Anlage 1 des Rahmenvertrags als austauschbar definiert sind. In Ihrem Fall hat der Arzt den Austausch auf andere wirkstoffgleiche Biologicals durch das Aut-idem-Kreuz ausgeschlossen, wobei es zu Remicade ohnehin keine wirkstoffgleichen, austauschbaren Biologicals gibt.
Innerhalb der Import-Original-Gruppe ist ein Austausch aber auch bei Biologicals möglich und ggf. verpflichtend. Dies gilt auch dann, wenn der Arzt ein Aut-idem-Kreuz gesetzt hat, denn das Kreuz alleine schützt ein verordnetes Original nicht vor einem Austausch auf einen Import.
Im vorliegenden Fall kann das Original also nicht abgegeben werden, da es nicht rabattiert ist. Sie müssen zur Abgabe einen rabattierten Import auswählen:

Wir empfehlen dabei die Auswahl einer rabattierten N1-Packung mit 4 Stück, damit es nicht zu Therapieproblemen aufgrund von abweichendem Packungsinhalt kommt. Falls kein Rabattarzneimittel verfügbar ist, könnten Sie das Original abgeben – müssten aber die Nichtverfügbarkeit des Rabattarzneimittels auf dem Rezept dokumentieren.
- DAP Biologika-Check
- DAP Lexikon
- Diskutieren Sie Ihre Abgabefragen auch im DAP Forum!
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung