Dürfen Medizinprodukte auf ein Entlassrezept abgegeben werden?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Wir haben hier zwei Medikamente auf Entlassrezepten, bei denen wir uns nicht sicher sind, ob wir diese abgeben dürfen. Es handelt sich um „Laxans Ratio 7,5 mg/ml 30 ml Tr. PZN 04687790“ und „Emser Inhalationslösung 20 St. PZN 08491724“. Der Patient wird in ein Hospiz entlassen, hat auch BtM in der Verordnung und ist bei der DAK versichert.
Dürfen wir das Rezept zulasten der GKV abrechnen?

Antwort
Für Entlassrezepte gelten die identischen Erstattungsbedingungen bezüglich apothekenpflichtiger Arzneimittel wie auf einem normalen Muster-16-Rezept. Das Laxans ist demnach in Kombination mit einer Opioid-Therapie erstattungsfähig. Auszug aus den Erstattungsbedingungen für das Abführmittel:
Bei der Emser Inhalationslösung handelt es sich um ein Medizinprodukt, für das es keine Ausnahme für eine Erstattung gibt. Auch ist diese nicht in der Anlage V der erstattungsfähigen Medizinprodukte gelistet. Es gibt aber andere Inhalationslösungen, die als Medizinprodukte erstattungsfähig sind. Vielleicht können Sie den Arzt um ein entsprechendes anderes Rezept bitten.
Weiterführende Links:
- DAP Arbeitshilfe „Medizinprodukte auf GKV-Rezept“ (PDF)
- DAP Lexikon
- Diskutieren Sie Ihre Abgabefragen auch im DAP Forum!
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung