Darf ein Arzneimittel der Negativliste zulasten der GKV abgegeben werden?
Darf ein vom Arzt verordnetes Arzneimittel auch dann abgegeben werden, wenn dieses auf der Negativliste zu finden ist? Und wenn ja, wie muss diese Abgabe dokumentiert werden?
Antwort
Arzneimittel der Negativliste gelten als unwirtschaftlich und sind damit von der Versorgung ausgeschlossen (§ 4 Abs. 3 AM-RL).
Für ausgeschlossene Arzneimittel nach Anlage III AM-RL gilt Folgendes:
16 Abs. 5 Arzneimittel-Richtlinie
„(5) Die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt kann die nach den Absätzen 1 und 2 in ihrer Verordnung eingeschränkten und von der Verordnung ausgeschlossenen Arzneimittel ausnahmsweise in medizinisch begründeten Einzelfällen mit Begründung verordnen. Die Begründung der Verordnung erfolgt in der Patientenakte entsprechend § 10 Absatz 1 Satz 3.“
Wenn der Arzt ein ausgeschlossenes Arzneimittel verordnet, sollten Sie dieses entweder dem Patienten in Rechnung stellen oder aber nach Rücksprache mit dem Arzt vermerken, dass er ein ausgeschlossenes Arzneimittel gemäß § 16 Abs. 5 AM-RL gewünscht hat.
Weiterführende Links:
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung