Ergebnisse der Kurzumfragen
Thema: pharmazeutische Dienstleistungen
Die Zusammenarbeit zwischen Apotheker- und Ärzteschaft gewinnt im Rahmen pharmazeutischer Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung – und bietet klare Vorteile für alle Beteiligten. Während Apothekerinnen und Apotheker ihre Expertise in der Arzneimitteltherapie einbringen, sollten Ärztinnen und Ärzte von einer spürbaren Entlastung im Praxisalltag profitieren. Patientinnen und Patienten erhalten eine noch individuellere Betreuung und mehr Sicherheit bei ihrer Medikation.
Die Sorge mancher Ärztinnen und Ärzte, ihre Kompetenzen könnten beschnitten werden, ist unbegründet: Es geht nicht um Konkurrenz, sondern um Kooperation auf Augenhöhe – zum Wohle der Patientinnen und Patienten. Berichten aus verschiedenen Apotheken zufolge klappt die Zusammenarbeit bezüglich der pharmazeutischen Dienstleistungen mal gut, mal besser und manchmal überhaupt nicht.
Wie läuft bei Ihnen die Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten im Rahmen der pDL?
Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen an pdl@deutschesapothekenportal.de
Unter allen Einsendungen verlosen wir zwei 25-€-Wunschgutscheine.
Uns interessiert daher:
Wie läuft die Zusammenarbeit in Bezug auf die pharmazeutischen Dienstleistungen mit anderen Angehörigen der Heilberufe, besonders den Ärztinnen und Ärzten, in Ihrer Apotheke?
„Sehr gut – die Zusammenarbeit ist konstruktiv, regelmäßig und auf Augenhöhe.“
„Gut – der Austausch ist jedoch nur punktuell.“
„Ausbaufähig – es gibt gelegentlichen Kontakt, aber wenig koordinierte Zusammenarbeit.“
„Schwierig – es gibt kaum bis gar keinen Austausch oder sogar Vorbehalte seitens der Ärztinnen und Ärzte.“
„Keine Erfahrung – bislang gab es keine Zusammenarbeit im Rahmen pharmazeutischer Dienstleistungen.“
„Wir bieten keine pharmazeutischen Dienstleistungen an.“