Für Gesundheitsleistungen in die Drogerie?
Kritik an Angeboten von dm
„Vorsorge leicht gemacht: Gesundheitsdienstleistungen bei dm – vom Online-Hautarzt über Augenscreening bis hin zur Blutanalyse“ – mit diesem Angebot wirbt die Drogeriemarktkette dm aktuell. Angeboten werden zusammen mit Kooperationspartnern u. a. Augenscreenings, die aus einer Netzhautfotografie und einem Sehtest bestehen, und KI-gestützte Hautanalysen. Zusätzlich kann online eine Hautuntersuchung beim Online-Hautarzt dazugebucht werden.
Kritik an Augenscreenings
Kritik an den Augenscreenings kommt vom Berufsverband der Augenärzte in Deutschland e. V. (BVA). „Augengesundheit gehört in fachärztliche Hand“, betont der BVA-Vorstand. An Entlastungen des Gesundheitssystems glaubt man beim BVA nicht: Sobald ein auffälliges Ergebnis erfolge, würden augenärztliche Leistungen in Anspruch genommen. Problematisch werde es, wenn Erkrankungen durch nicht eindeutig definierte KI-Systeme oder außerhalb des Fotoausschnitts liegende Anzeichen gar nicht oder zu spät festgestellt würden. Aus Sicht des BVA belasten Drittangebote das Gesundheitssystem und den Geldbeutel der Verbraucherinnen und Verbraucher eher. Eine verbindliche medizinische Augenvorsorge könne nur durch die Untersuchung bei einer Augenärztin oder einem Augenarzt gewährleistet werden.
KI-gestützte Hautanalyse
Auch an der KI-gestützten Hautanalyse, die Aufschluss über Hauttyp und Hautzustand geben soll, und dem Zugang zu einem Online-Hautarzt gibt es Kritik. „Grundsätzlich stehen wir innovativen Versorgungsmodellen und digitalen Lösungen sehr offen gegenüber, aber dieses Projekt hilft nicht, die Versorgung Hautkranker zu verbessern“, betont der Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD), Dr. Ralph von Kiedrowski. Bei dem Angebot sieht der Verband u. a. auch die Qualität kritisch. So werde neben der Untersuchung von Haut-, Haar- und Nagelveränderungen sowie von Geschlechtskrankheiten auch die Untersuchung von Muttermalen per Foto beworben. „Hier reichen Fotos zur Beurteilung keinesfalls aus und unterschreiten den fachärztlichen Standard“, warnt der BVDD-Präsident.
Quellen:
https://www.dm.de/services/gesundheitsdienstleistungen
Pressemitteilung des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e. V. vom 21.08.2025
Pressemitteilung des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e. V. vom 25.08.2025
