Nichtverfügbarkeit Lisdexamfetamin – wie können wir den Patienten versorgen?
Uns wurde ein Rezept über „Lisdexamfetamin-ratiopharm 50 mg 100 Hartkapseln“ ohne Pharmazentralnummer vorgelegt. Nun ist das Präparat unter diesem Namen nicht lieferbar. Es gibt aber noch das identische Lisdexamfetamin-ratiopharm Erwachsene 50 mg, welches sich in der Zulassung vom verordneten Präparat unterscheidet. Benötigen wir ein neues Rezept, wenn der Arzt nun stattdessen das Präparat mit dem Zusatz „Erwachsene“ möchte?
Einerseits dürfen wir ja die Bezeichnung des FAM auf dem BtM-Rezept nach Arztrücksprache ändern. Andererseits ändern wir ja hier nicht nur eine Bezeichnung (die vorher uneindeutig gewesen wäre), sondern wir wechseln auf ein Produkt mit anderer Indikation. Ist das von dieser Regelung abgedeckt?
Antwort
Ein Austausch darf ohne Änderung der Verordnung nicht erfolgen, da, wie Sie bereits schreiben, die Indikationen nicht übereinstimmen. Gemäß § 9 BtMVV gilt Folgendes:
9 BtMVV
„Im Falle einer Änderung der Verschreibung hat der verschreibende Arzt die Änderung auf allen Teilen des Betäubungsmittelrezeptes zu vermerken und durch seine Unterschrift zu bestätigen.“
Die Möglichkeit, auch ein BtM-Rezept zu korrigieren, ist nach § 6 Rahmenvertrag allerdings nur möglich, wenn es sich um einen Irrtum handelt oder die Verordnung unleserlich ist:
6 Rahmenvertrag
„[…] wenn papiergebundene Verordnungen, die einen für die abgebende Person erkennbaren Irrtum enthalten, unleserlich sind oder § 2 Absatz 1 Nummern 1 bis 7 AMVV bzw. § 9 Absatz 1 Nummern 1 bis 8 BtMVV – unbeschadet der jeweils anwendbaren Gültigkeitsdauer – nicht vollständig entsprechen und die abgebende Person nach Rücksprache mit der verschreibenden Person die Angaben korrigiert oder ergänzt.“
Bei einer Nichtverfügbarkeit wie in Ihrem Fall empfehlen wir daher eine Änderung durch die verordnende Person.
Weiterführende Links:
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung