Dürfen wir auf Kundenwunsch ein Original mit höheren Mehrkosten abgeben?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Uns liegt eine Verordnung über „Diovan 80 TAB PZN 01499579“ vor.
 Das Aut-idem-Kreuz ist gesetzt, sodass ein Austausch auf Generika entfällt.
Dürfen wir das teure Original abgeben, obwohl so eine hohe Zuzahlung (Mehrkosten) anfällt?
Die EDV meldet, dass ein Import abzugeben ist, dieser wäre auch lieferbar. Die Kundin besteht aber auf dem Original und würde auch die Mehrkosten bezahlen.
Antwort
Beim Original werden Mehrkosten von 69,47 € fällig, die Importe sind günstiger, so beispielsweise der Import von kohlpharma mit Mehrkosten in Höhe von 40,37 €. Hinzu kommt natürlich jeweils die Zuzahlung.
Laut § 13 Abs. 2 Rahmenvertrag muss ein Arzneimittel mit möglichst geringer Festbetragszuzahlung für den Patienten abgegeben werden:
13 Abs. 2 Rahmenvertrag
„Es darf nur ein Fertigarzneimittel ausgewählt werden, das abzüglich der gesetzlichen Rabatte nicht teurer als das namentlich verordnete Fertigarzneimittel ist. Hiervon ausgenommen ist der Fall, dass für dieses Mehrkosten durch den Versicherten geleistet werden müssen, aber aufzahlungsfreie Fertigarzneimittel zur Verfügung stehen; diese sind in diesem Fall bevorzugt abzugeben. Überschreitet der Abgabepreis sämtlicher zur Auswahl stehenden Fertigarzneimittel den Festbetrag, ist ein Fertigarzneimittel mit einer möglichst geringen Aufzahlung für den Versicherten auszuwählen.“
Daher zeigt Ihre Software an, dass ein Import abzugeben ist. Da für die Krankenkasse aufgrund des Festbetrags auch bei Originalabgabe keine höheren Kosten entstehen, sollte es möglich sein, dem Wunsch der Patientin nachzukommen. Wir empfehlen jedoch, einen Hinweis auf den Kundenwunsch auf dem Rezept zu vermerken.
- DAP Arbeitshilfe „Preisanker“ (PDF)
 - DAP Lexikon
 - Diskutieren Sie Ihre Abgabefragen auch im DAP Forum!
 
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
 Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung