Dürfen Alkoholtupfer zulasten der BG abgerechnet werden?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Dürfen über die Berufsgenossenschaft Alkoholtupfer abgerechnet werden?
| Krankenkasse: | BG Bau München |
| Verordnet: | Mono Embolex 3000 IE Proph 10 Sicherheitsspritzen N1 Alkoholtupfer PRE-Inj Rei 100 St. |
Antwort
Bei den verordneten Alkoholtupfern handelt es sich um ein Hilfsmittel. Es liegt Ihnen hier also eine Mischverordnung aus Arzneimittel und Hilfsmittel vor. Bei Berufsgenossenschaften (BG) gilt ebenso wie bei einer GKV, dass beides nicht zusammen auf einem Rezept abgerechnet werden kann.
Auszug aus dem Arzneiversorgungsvertrag der Spitzenverbände der Unfallversicherungsträger und dem DAV:
8 Abs. 1, Fußnote
„Für Arznei- und Hilfsmittel werden getrennte Rechnungen erstellt. Sogenannte Mischrezepte werden gänzlich mit der Arzneimittel-Sammelrechnung abgerechnet.“
Empfehlenswert ist daher in unseren Augen eine getrennte Verordnung. Des Weiteren muss eine Apotheke, wenn sie Hilfsmittel zulasten einer BG abgeben möchte, präqualifiziert sein.
3 Abs. 8 Arzneiversorgungsvertrag
„Hilfsmittel dürfen nur von Apotheken abgegeben werden, die zur Abgabe des jeweiligen Hilfsmittels auch nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches, Fünftes Buch (§ 126 SGB V), zur Versorgung berechtigt sind.“
- DAP Lexikon
- Diskutieren Sie Ihre Abgabefragen auch im DAP Forum!
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung