Darf ein Arzt Subutex off-label verordnen?
Hinweis
Es handelt sich bei dem Inhalt dieser Seite um eine frühere Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass die Aussagen gegebenenfalls nicht mehr der aktuellen Rechts- und Vertragslage entsprechen.
Bei Fragen hilft Ihnen das DAP-Team auch gerne persönlich weiter – schreiben Sie einfach eine E-Mail an insonderfo@anderesdeutschesapothekenportal.de.
Ein Hausarzt möchte gerne einer Schmerzpatientin Subutex verordnen. Die Patientin ist nicht suchtkrank. Das behandelnde Klinikum hat mehrere Therapieoptionen durchprobiert und Subutex blieb letztlich als einzig funktionierende Möglichkeit über.
Unsere Frage ist nun: Darf der Arzt Subutex off-label verordnen und falls ja, welche Angaben sind dazu auf dem BtM-Rezept erforderlich?
Antwort
Es gibt auch Buprenorphin Sublingualtabletten mit einer Zulassung als Schmerzmittel, z. B. TEMGESIC forte sublingual 0,4 mg Sublingualtabl. oder BUPRENORPHIN-HEXAL sublingual 0,4 mg SUT. Aber wahrscheinlich hat das Klinikum diese Optionen, wie Sie schreiben, schon ausprobiert. Der Arzt kann off-label verordnen, dies liegt in seiner Verantwortung und er muss dies in der Patientenakte dokumentieren. Ob solch eine Therapie dann durch die GKV übernommen wird, muss ebenfalls der Arzt klären.
Auf Grundlage zweier Urteile des Bundessozialgerichts (BSG) sowie eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts lassen sich für die Erstattungsfähigkeit von off-label verordneten Arzneimitteln, die nicht in Anlage VI der Arzneimittel-Richtlinie aufgeführt werden, folgende Vorgaben ableiten:
- Es muss sich um eine schwerwiegende Erkrankung handeln.
 - Evidenzbasierte Behandlungsalternativen fehlen.
 - Kriterien für die GKV-Leistungspflicht müssen erfüllt sein (z. B. keine Lifestyle-Arzneimittel).
 - Das Arzneimittelgesetz muss eingehalten werden.
 - Es muss eine positive Nutzen-Risiko-Analyse vorliegen.
 - Der verordnende Arzt muss ausreichend qualifiziert sein.
 - Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten muss eingehalten werden.
 
Weiterführende Links:
- DAP Merkblatt „Off-Label-Use“ (PDF)
 - DAP Lexikon
 - Diskutieren Sie Ihre Abgabefragen auch im DAP Forum!
 
Anmerkung
Die Beantwortung der Fragen erfolgt im Rahmen kollegialer Hilfe.
 Trotz größter Sorgfalt können wir aufgrund der teils komplizierten Sachverhalte keine Haftung übernehmen.
Neuen Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um die Kommentarfunktion nutzen zu können.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden
DAP Newsletter
Immer aktuell informiert mit dem DAP Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung