Ergebnisse der Kurzumfragen
Thema: Hormonskepsis
Viele Frauen zeigen heute eine zunehmende Skepsis gegenüber der Einnahme hormoneller Präparate. Diese Zurückhaltung beruht häufig auf der Sorge vor möglichen Nebenwirkungen oder Langzeitfolgen für den Körper. Auch der Wunsch nach „natürlicheren“ Alternativen trägt zu dieser Haltung bei. Zudem beeinflussen soziale Medien und persönliche Erfahrungsberichte die Wahrnehmung hormoneller Verhütungsmittel oft stärker als die ärztliche Aufklärung.
» DAP Report „Moderne Verhütung im Faktencheck“
Uns interessiert heute:
Klären Sie im Beratungsgespräch zu einem Notfallkontrazeptivum über den Einsatz verschiedener Hormone und Darreichungsformen zur Verhütung auf, wenn Sie feststellen, dass eine regelmäßige Einnahme oder Anwendung hormoneller Präparate mit Skepsis betrachtet wird?
„Nein, Verhütung ist eine sehr persönliche Entscheidung – da mische ich mich nicht ein.“
„Ja, ich kläre über alle Verhütungsmethoden auf, hormonelle und nicht-hormonelle, wie zum Beispiel Barrieremethoden.“
„Ja, ich kläre über die sichersten und am besten erforschten Verhütungsmittel, insbesondere die Pille, auf, damit ein erneutes Notfallkontrazeptivum überflüssig wird.“