Logo

Wochenschau

12. April 2024

Klick der Woche

KLICK DER WOCHE

Aus der Schublade ins Netz

Wie entstehen Trends und Hypes wie die um Ozempic® oder ELOTRANS®?

Ausgangs­punkt eines Hypes ist oft das State­ment einer promi­nenten Person – immer begleitet von Instagram, TikTok und Co. Aber auch das Boule­vard­blatt mit den vier großen Buch­staben und weitere Medien sind in der Regel mit von der Partie. Spätes­tens seit dem Viagra-Boom wird gefühlt jedes Jahr medial eine neue Sau durchs Dorf ge­trieben – das führt zu Enthu­si­asmus, aber auch zu Irritationen sowie zu Liefer­eng­pässen im Apotheken­markt. Was ist der Unter­schied zwischen Trend und Hype? Wie ist der Verlauf? Welche Einfluss­faktoren gibt es? Und welche Lessons Learned für die Apo­theken­praxis lassen sich aus der medialen Präsenz und der Absatz­ent­wicklung von Ozempic® und ELOTRANS® gewinnen? Frank Weißen­feldt, Senior Business Develop­ment Manager bei INSIGHT Health, gibt einen Über­blick.

Zum Artikel aus dem DAP Dialog 80 (PDF)

Bildquelle: Bits and Splits – stock.adobe.com

AKTUELLES AUS DEM DAP DIALOG 80

Neue Beratungsleitfäden

Möchten Sie Ihre Beratungs­kompetenz zu bestimmten Indikations­gebieten und Wirk­stoffen über­prüfen?

Dann schauen Sie in unsere Rubrik Beratungsleitfäden.

Hier finden Sie nützliche Informationen, die Sie im Beratungs­gespräch unter­stützen.

Zu den Beratungsleitfäden

Neu erschienen im DAP Dialog 80:

» Beratungsleitfaden „Nagelpilz (Onychomykose)“

» Beratungsleitfaden „Abszesse in der Haut“

» Beratungsleitfaden „Exokrine Pankreasinsuffizienz“

Zum DAP Click 'n' Quiz

DAP ARBEITSHILFE

OTC-Arzneimittel auf GKV-Rezept

Ärzte dürfen nicht nur ver­schrei­bungs­pflichtige Arz­nei­mittel auf Kassen­rezepten ver­ordnen, sondern in manchen Fällen auch apo­theken­pflichtige Arznei­mittel. Während apotheken­pflichtige Arznei­mittel für Kinder unter 12 Jahren meistens ohne Probleme er­stattet werden, sind bei Er­wachsenen einige Besonder­heiten zu beachten. Die folgende Arbeits­hilfe hilft Ihnen bei der korrekten Rezept­be­lieferung von OTC-Arznei­mitteln auf GKV-Rezept.

Zur Arbeitshilfe

AKTUELLES

Neu erschienen: DAP-Arbeits­hilfen to go

Mit den DAP-Arbeits­hilfen to go ist nun der „kleine Bruder“ des DAP-Arbeits­buches erschienen. Damit gelangen die bekannten Arbeits­hilfen des DAP noch näher an den HV.

Auf einen Blick:

  • 24 ausge­wählte DAP-Arbeits­hilfen
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen in Fließ­diagrammen
  • Für alte Hasen, Wieder­einsteiger und Apotheken­neulinge
  • Handliches Format (für die Kittel­tasche)

» Probe­kapitel (PDF)

» Inhalts­verzeichnis (PDF)

© Deutscher Apotheker Verlag


Jetzt auf www.deutscher-apotheker-verlag.de erhältlich.

Zum Shop des DAV

APOTHEKE FRAGT – DAP ANTWORTET

Zuzahlung bei Nichtverfügbarkeit

Wir haben im Team eine Verständnis­frage zur Zu­zahlung bei Nicht­verfüg­bar­keit:

Im Gesetzes­text (§ 61 SGB V) heißt es:
„Erfolgt in der Apotheke auf Grund einer Nicht­ver­füg­bar­keit ein Aus­tausch des ver­ordneten Arznei­mittels gegen mehrere Packungen mit geringerer Packungs­größe, ist die Zu­zahlung nach Satz 1 nur ein­malig auf der Grund­lage der Packungs­größe zu leisten, die der ver­ordneten Menge ent­spricht. Dies gilt ent­sprechend bei der Abgabe einer Teil­menge aus einer Packung.“

Bedeutet dies, dass, wenn ich zwei Packungen mit geringerer Wirk­stoff­konzentration ab­gebe, der Patient die Zu­zahlung der abge­gebenen Packungen und nicht der Ur­sprungs­packung zahlen muss?

Lesen Sie hier die Antwort

Bildquelle: nmann77 – stock.adobe.com

Anzeige

Apofrage des Tages

APOFRAGE DES TAGES

Welche Wirkungen hat die in MYRRHINIL-INTEST® enthaltene Arzneipflanze Myrrhe?

» Erfahren Sie mehr über Myrrhe in unserem Video

Bei richtiger Antwort werden Ihnen 5 DAPs-Punkte gutgeschrieben.

Zur Apofrage des Tages
Zur Beratungskarte

» Zum Pflichttext (PDF)

Bildquelle: © DAP

Hinweis: Anregungen, Kritik und Themenwünsche zum Newsletter können gerne per Mail an info@deutschesapothekenportal.de geschickt werden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Mail-Symbol